Des Schweizers zweitliebstes Füllmaterial!Zum Wärmen und auch zum Kühlen In der Tat wärmen Traubenkerne 1A Qualität nicht nur die Seele sondern auch den ganzen Körper. Denn vor langer Zeit war das Heizen in den Häusern gar noch nicht so selbstverständlich. Entsprechend kalt und unfreundlich waren die Winter in den Räumen. So schleppte man Holz und heizte den Ofen zünftig ein! Um Wärme ins Bett zu bringen bediente man sich an den einfachen Materialien aus der Natur. Deshalb wurde nach einem Speichermaterial gesucht. Daraus entstand schlussendlich die Idee des Chriesisisteisäckli. Während dieses aber vielen Leuten etwas zu grobkörnig war, erfand man kurzerhand seinen ‚Bruder‘ das Traubenkernsäckli! Die Produktion der Traubenkerne 1A Qualität. Selbstverständlich sind Klein und Gross die süssen Früchte bekannt! Die Trauben mit den riesigen Beeren werden allerdings eher als Tafeltrauben auf den Markt gebracht. Während die Sorten mit den kleinen und kompakten Rispen in die Verarbeitung gehen. Traubensaft, welch ein Genuss! Damit aus den feinen kleinen Blüten auch Früchte entstehen können, ist es besonders wichtig, dass die Nächte frostfrei bleiben. So beginnt im Spätsommer dann endlich das Ernten. Im Fachbegriff wird dies je nach Region ‚Leset‘ oder auch ‚Wümmet‘ genannt! Als Nebenprodukt erscheinen somit die Traubenkerne. Sofort werden diese Kerne endgültig vom letzten Fruchtfleisch getrennt, gewaschen und getrocknet. Ab diesem Moment sind
Fertigung: Österreich und Chur
Material: Bio Baumwolle GOTS zertifiziert, Kirschsteine aus dem zürcher Oberland
ACHTUNG: Kein abnehmbarere Bezug.