Lange habe ich mir die Frage gestellt, wo ich noch mehr auf Nachhaltigkeit achten kann und sollte. Ganz klar in der Pflege und Reinigung. Nun stellen wir unseren natürlichen Reinigungsmittel selber her. Bewahren diese in bereits vorhandenen Gefässen auf, Sparen Geld (da diese Menge ewig hält) und wissen ganz genau, was wir verwenden. Woher ich weiss, wie ich was pflegen und reinigen kann? Das entnehme ich demkleinen, fachkundigen Rezeptbüchlein. 500 g.
Pulverkonzentrat für Reinigungsmittel
Das konzentrierte Kristallsoda in Pulverform agiert fast 3-mal aktiver als normale Sodakristalle. Es reinigt, desodoriert, verseift Fette und neutralisier Säuren. Mit dem Kristallsoda lassen sich emailhaltige Oberflächen wie Waschbecken, WCs oder Waschbecken reinigen, Rohre von organischen Verstopfungen befreien oder starke Verschmutzen in Toiletten, auf Abzugshauben, etc. entfernen. Ideal zur Herstellung eigener Wasch- und Reinigungsmittel.Das konzentrierte Kristallsoda in Pulverform ist eine Allzwecklösung für Reinigungsaufgaben im Haushalt. Es ist fast dreimal aktiver als normale Sodakristalle, reinigt und desodoriert. Durch den alkalischen pH-Wert werden Säuren neutralisiert und Fette in der Wäsche entkalkt und aufgelöst. Daher ist das Kristallsoda perfekt für die Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln geeignet. Passende Tipps und Rezepte dafür finden Sie in dem Buch "Mein Drogerie Rezeptbuch".Mit dem Soda lassen sich Emailleoberflächen wie Badewannen, WCs und Waschbecken reinigen. Selbst für Marmor ist es geeignet. Organische Verstopfungen in Rohren werden beseitigt. Stark verschmutze Oberflächen wie Abzugshauben, Abfalleimer, Backofentüren, Toiletten, Kühlschränke und mehr lassen sich mit dem Soda effektiv reinigen. Bei handwerklichen Arbeiten dient das Soda zum Entfernen von Tapete und alten Farben. Praktisch: Durch die weichmachende Wirkung erhöht sich die Wirksamkeit der Reinigungsmitteln wie z.B. Waschmittel oder Spülmittel.